Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Union, mit Sitz in Luxemburg. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehört zuallererst die Wahrung des Rechts bei der Auslegung und Anwendung der EU-Verträge, die die Mitgliedstaaten freiwillig untereinander geschlossen haben. Der EuGH entscheidet außerdem in Rechtsstreitigkeiten zwischen nationalen Regierungen und EU-Institutionen und spielt somit eine zentrale Rolle im institutionellen Gesamtgefüge. Da der Europäische Gerichtshof regelmäßig wichtige Urteile fällt, die einen direkten Einfluss auf das Alltagsleben der EU-Bürgerinnen und -Bürger haben, wird die Institution in dieser Veranstaltung genauer betrachtet.
EU-Basics: Der Gerichtshof der Europäischen Union: Ein Instrument für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit?
Dienstag, 22. Februar 2022 | 18.00 Uhr
Online über BigBlueButton
Den Link zum digitalen Veranstaltungsraum erhalten Sie am Veranstaltungstag nach ANMELDUNG.
mit
PD Dr. Andreas Grimmel, Europa-Kolleg Hamburg, Forschungsdirektor
In dieser EU-Basics Veranstaltung sollen die Entstehungsgeschichte, die Kompetenzen, die Zusammensetzung und die Arbeitsweise des Europäischen Gerichtshofs dem Publikum näher gebracht werden. Zudem wird darauf eingegangen, welche Bedeutung das EuGH konkret für die Bürgerinnen und Bürger der EU hat und inwiefern es ein wichtiges Instrument für die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa ist.