Zahlreiche globale Krisen sind heute nicht mehr in den eigenen Staatsgrenzen zu lösen. Gleichzeitig befindet sich die multilaterale Zusammenarbeit in internationalen Organisationen in der Krise. Aktuell zeigt sich dies besonders deutlich am Beispiel der COVID19-Pandemie samt ihrer gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen, die bisher nur ansatzweise voraussehbar sind. So kündigte US-Präsident Trump im Mai 2020 an, dass die USA ihre Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation WHO beenden würden. Doch auch die Arbeit anderer internationaler Organisationen wird immer wieder infrage gestellt.
Welche Gründe sind ausschlaggebend für die Krise des Multilateralismus? Kann dieser Krise mit Reformen der bestehenden Institutionen begegnet werden? Hierüber möchten wir anlässlich des 75. Jubiläums der Vereinten Nationen im Rahmen einer Paneldiskussion mit Expert*innen diskutieren.
Mittwoch, 30. September 2020 | 17.00 Uhr
Online über BigBlueButton
mit
Prof. Dr. Herfried Münkler, Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität
Prof. Dr. Klaus Moegling, Apl.-Professur für Politikdidaktik an der Universität Kassel
Hannah Birkenkötter, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Berliner Humboldt-Universität, Lehrstuhl für Öffentliches Recht
Moderation: Max Zuber, DGVN e.V.
Den Veranstaltungslink erhalten Sie nach Anmeldung hier.